Détail

Wie können Veranstaltungen an Hochschulen nachhaltig und inklusiv gestaltet werden – und welchen Beitrag leisten Labels dabei?

27 novembre 2025, 16h00 - 17h00

Eawag Dübendorf, Raum FC C20 & online via Zoom

Referentin
Isabelle Castagna, Stab ETH Sustainability, ETH-Zürich, Schweiz

Das Seminar ist öffentlich.
Für die Onlineteilnahme wenden Sie sich bitte an seminars@eawag.ch, um die Zugangsdaten zu erhalten.

BITTE BEACHTEN: Das Seminar wird auf Deutsch gehalten; die Folien sind auf Englisch verfasst.

Abstract

Seit einem Jahr setzt die ETH Zürich mit den Silber- und Goldlabels neue Standards für die Organisation von Events. Die Labels basieren auf Leitfäden, die Orientierung bieten und konkrete Kriterien für ökologische, soziale und organisatorische Nachhaltigkeit definieren. Sie unterstützen die Umsetzung der Klimaziele der ETH sowie der UN-Nachhaltigkeitsziele und fördern gleichzeitig Barrierefreiheit und Diversität. 

Im Seminar stellen wir die Entstehungsgeschichte der Labels vor: von der Idee über die Entwicklung bis zur Implementierung. Wir beleuchten die Herausforderungen, die sich bei der Definition von Kriterien und der praktischen Anwendung ergeben haben, sowie die Chancen, die sich durch den Prozess eröffneten – etwa die stärkere Vernetzung von Akteur:innen und die Sensibilisierung für Themen wie Ernährung, Materialwahl oder Geschlechterbalance bei Speaker:innen. Zudem geben wir Einblicke in die bisherigen Erfahrungen: Bereits 44 Veranstaltungen wurden ausgezeichnet, was zeigt, dass die Labels Wirkung entfalten. 

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Zukunft: Wie sollen die Labels weiterentwickelt werden, um noch mehr Wirkung zu erzielen? Und wie können ähnliche Ansätze an anderen Institutionen wie der Eawag implementiert werden? Gemeinsam diskutieren wir, welchen Mehrwert solche Labels für Organisationen und Teilnehmende bringen und wie sie zur Transformation von Eventkultur beitragen können. 

Das Seminar richtet sich an alle, die Veranstaltungen planen oder strategisch an Nachhaltigkeitsthemen arbeiten – und bietet Raum für Austausch, Inspiration und konkrete Handlungsmöglichkeiten.