Détail

Wasser und Landwirtschaft – Wechselwirkungen und Zielkonflikte

28 mai 2021, 9h00 - 12h30

Online via Zoom

Die Schweizerische Hydrologische Kommission (CHy) der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) und die Mitorganisatorinnen SGHL und SGH laden Sie herzlich zur Online-Tagung.

Organisationskomitee

Philip Brunner (Universität Neuenburg), Sanja Hosi (SCNAT), Mario Schirmer (Eawag), Rolf Weingartner (Universität Bern)

Wasser ist eine Grundvoraussetzung für jede landwirtschaftliche Produktion. Als grösste Flächennutzerin beeinflusst die Landwirtschaft den Wasserhaushalt der Schweiz massgeblich – sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Sicht. Dies kann zu Konflikten zwischen landwirtschaftlicher Produktion, Trinkwassernutzung und ökologischen Anliegen führen. Genau dieses Spannungsfeld wird an der Tagung thematisiert: Wem gehört der Gewässerraum entlang der Fliessgewässer? Wie viel Wasser braucht die Landwirtschaft unter künftigen klimatischen Bedingungen und kommt es dadurch zu Konflikten mit anderen Nutzergruppen? Wie kann eine gute Wasserqualität gewährleistet werden, ohne dass es zu signifikanten Produktionseinbussen in der Landwirtschaft kommt? An dieser Tagung diskutieren Betroffene und Fachpersonen, wie diese Konflikte angegangen und gelöst werden können. Die Tagung wird mit einer Podiumsdiskussion zusammengefasst und abgerundet.

Weitere Informationen

Anmeldung