Abteilung Umweltmikrobiologie

Ökologie Mikrobieller Systeme

Forschungsgebiete

Unsere Forschungsgruppe arbeitet an grundsätzlichen Fragen zur Evolution und Ökologie von Mikroorganismen: an der biologischen Bedeutung von phänotypischer Variation in klonalen Populationen, an Interaktionen innerhalb und zwischen Arten, und an der Frage wie Bakterien sich an wechselnde Umweltbedingungen anpassen.

Wir arbeiten an grundsätzlichen Prinzipien mit genetischen Modellsystemen im Labor und testen dann diese Prinzipien in der natürlichen Umwelt. Die Gruppe arbeitet oft auf der Skala von einzelnen Zellen, und gewinnt so Einsichten die in konventionellen Experimenten auf Populationsebene verborgen bleiben. Eines der aktuellen Hauptinteressen ist die Frage wie stochastische Aspekte der Genexpression phänotypische Vielfalt in klonalen Populationen hervorrufen, und wie diese Vielfalt zu Interaktionen innerhalb und zwischen Populationen führt.

Mehr Informationen finden Sie hier:  www.mse.ethz.ch

Gruppenleiter

Dr. Olga Schubert Gruppenleiterin Tel. +41 58 765 6487 E-Mail senden

Ausgewählte Publikationen

Moreno-Gámez, S.; Kiviet, D. J.; Vulin, C.; Schlegel, S.; Schlegel, K.; van Doorn, G. S.; Ackermann, M. (2020) Wide lag time distributions break a trade-off between reproduction and survival in bacteria, Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America PNAS, 117(31), 18729-18736, doi:10.1073/pnas.2003331117, Institutional Repository
Dal Co, A.; van Vliet, S.; Kiviet, D. J.; Schlegel, S.; Ackermann, M. (2020) Short-range interactions govern the dynamics and functions of microbial communities, Nature Ecology & Evolution, 4, 366-375, doi:10.1038/s41559-019-1080-2, Institutional Repository
Gorter, F. A.; Manhart, M.; Ackermann, M. (2020) Understanding the evolution of interspecies interactions in microbial communities, Philosophical Transactions of the Royal Society B: Biological Sciences, 375(1798), 20190256 (13 pp.), doi:10.1098/rstb.2019.0256, Institutional Repository
D'Souza, G. G. (2020) Phenotypic variation in spatially structured microbial communities: ecological origins and consequences, Current Opinion in Biotechnology, 62, 220-227, doi:10.1016/j.copbio.2019.12.013, Institutional Repository

Projekte

Wir verbinden experimentelle, klinische und digitale Ansätze bei der Forschung an einem klareren Bild der Mikrobiome.
Es ist ein grosses Ziel, besser zu verstehen, wie mikrobielle Gemeinschaften funktionien, wie Mikroben miteinander interagieren und wie diese Interaktionen die Funktionen der Gemeinschaft bestimmen.