Abteilung Umweltchemie

Den Schadstoffen auf der Spur

Unser Forschungsteam untersucht Vorkommen, Verteilung und Verbleib von organischen Schadstoffen in der aquatischen Umwelt. Der Fokus liegt auf den Stoffflüssen aus den Siedlungsgebieten sowie der Landwirtschaft. Zentrale Werkzeuge dabei sind die Spurenanalytik, Feld- und Laborstudien sowie die Modellierung.

Erfahren Sie mehr

Aktuelles

27. Juni 2023 –

Während der Einsatz von Pestiziden in Industriestaaten immer kritischer hinterfragt wird, ist in tropischen Ländern über dessen Folgen für die Gesundheit von Mensch und Umwelt weniger bekannt. Das interdisziplinäre Projekt...

Während der Einsatz von Pestiziden in Industriestaaten immer kritischer hinterfragt wird, ist in tropischen Ländern über dessen Folgen für die Gesundheit von Mensch und Umwelt weniger bekannt. Das interdisziplinäre Projekt «Pestrop» ändert das und zeigt auf, wo die Hebel angesetzt werden müssen.

Weiterlesen
11. Mai 2023 –

Das Wasserforschungsinstitut Eawag publiziert den neuesten Jahresbericht und blickt zurück auf das Jahr 2022. Wasser steht dabei im Zentrum der grossen Umweltfragen.

Das Wasserforschungsinstitut Eawag publiziert den neuesten Jahresbericht und blickt zurück auf das Jahr 2022. Wasser steht dabei im Zentrum der grossen Umweltfragen.

Weiterlesen
10. Mai 2023 –

Für die Studie zur erhöhten Aufnahme von Schadstoffen bei steigenden Wassertemperaturen hat Eawag-Forscher Johannes Raths einen Preis erhalten.

Für die Studie zur erhöhten Aufnahme von Schadstoffen bei steigenden Wassertemperaturen hat Eawag-Forscher Johannes Raths einen Preis erhalten.

Weiterlesen
13. März 2023 –

Seit Januar leitet Martin Ackermann die Eawag. Auf seinen Antrag hin ernannte der ETH-Rat nun drei neue Mitglieder der Direktion: Lenny Winkel, Florian Altermatt und Christian Stamm, der neuer stellvertretender Direktor wird.

Seit Januar leitet Martin Ackermann die Eawag. Auf seinen Antrag hin ernannte der ETH-Rat nun drei neue Mitglieder der Direktion: Lenny Winkel, Florian Altermatt und Christian Stamm, der neuer stellvertretender Direktor wird.

Weiterlesen

Informationen für potenzielle Bewerber SNF Ambizione / Starting grant Fellowship

[ENG]

The Environmental Chemistry Department is fortunate to have externally funded fellows contributing to our research and teaching environment. If you consider applying for an externally funded fellowship in our Department, please check your eligibility under www.snf.ch/en/funding/careers/Pages/default.aspx and contact a group leader whose research interests are close to yours. To ensure that incoming fellows fit our research environment and can be accommodated appropriately, and to do the necessary paperwork, sufficient time is required. If you want to apply for Ambizione/SNSF starting grant with Uchem as a host, please contact the Group Leader of your choice at least 3 months in advance of the submission deadline. Selected candidates will be invited to give a talk at our Department and discuss their research plans with us. Your formal expression of interest should come as a single PDF file including a complete CV, a motivation letter detailing why our Department is the right place for your research, an outline of the planned project (max. 2 pages), and the names and contact details of two references.

Letzte Publikationen

Raths, J.; Pinto, F. E.; Janfelt, C.; Hollender, J. (2023) Elucidating the spatial distribution of organic contaminants and their biotransformation products in amphipod tissue by MALDI- and DESI-MS-imaging, Ecotoxicology and Environmental Safety, 264, 115468 (10 pp.), doi:10.1016/j.ecoenv.2023.115468, Institutional Repository
de Almeida Torres, M.; Jones, M. R.; vom Berg, C.; Pinto, E.; Janssen, E. M. -L. (2023) Lethal and sublethal effects towards zebrafish larvae of microcystins and other cyanopeptides produced by cyanobacteria, Aquatic Toxicology, 263, 106689 (11 pp.), doi:10.1016/j.aquatox.2023.106689, Institutional Repository
Hollender, J.; Schymanski, E. L.; Ahrens, L.; Alygizakis, N.; Béen, F.; Bijlsma, L.; Brunner, A. M.; Celma, A.; Fildier, A.; Fu, Q.; Gago-Ferrero, P.; Gil-Solsona, R.; Haglund, P.; Hansen, M.; Kaserzon, S.; Kruve, A.; Lamoree, M.; Margoum, C.; Meijer, J.; Merel, S.; Rauert, C.; Rostkowski, P.; Samanipour, S.; Schulze, B.; Schulze, T.; Singh, R. R.; Slobodnik, J.; Steininger-Mairinger, T.; Thomaidis, N. S.; Togola, A.; Vorkamp, K.; Vulliet, E.; Zhu, L.; Krauss, M. (2023) NORMAN guidance on suspect and non-target screening in environmental monitoring, Environmental Sciences Europe, 35, 75 (61 pp.), doi:10.1186/s12302-023-00779-4, Institutional Repository
Raths, J.; Schinz, L.; Mangold-Döring, A.; Hollender, J. (2023) Elimination resistance: characterizing multi-compartment toxicokinetics of the neonicotinoid thiacloprid in the amphipod Gammarus pulex using bioconcentration and receptor-binding assays, Environmental Science and Technology, 57(24), 8890-8901, doi:10.1021/acs.est.3c01891, Institutional Repository