Abteilung Umweltchemie
Den Schadstoffen auf der Spur
Unser Forschungsteam untersucht Vorkommen, Verteilung und Verbleib von organischen Schadstoffen in der aquatischen Umwelt. Der Fokus liegt auf den Stoffflüssen aus den Siedlungsgebieten sowie der Landwirtschaft. Zentrale Werkzeuge dabei sind die Spurenanalytik, Feld- und Laborstudien sowie die Modellierung.
Aktuelles
Kurzschlüsse erhöhen Pestizidbelastung
3. November 2020,
Im Landwirtschaftsgebiet fliesst viel Wasser von den Feldern, sowie von Strassen und Wegen über Schächte und andere künstliche Entwässerungen direkt in Bäche. Über solche Kurzschlüsse gelangen auch Pestizide in die Gewässer – eine neue Studie sagt, deutlich mehr als bisher angenommen. weiterlesen
Früherkennung für Schadstoffe in Böden und Sedimenten
02. September 2020
Forschende von Agroscope, Eawag und ETH haben eine Methode entwickelt, um Rückstände organischer Schadstoffe in Böden und Sedimenten umfassend nachzuweisen. Die Resultate zeigen: Neben bekannten sind auch einige erstmals detektierte Substanzen zu finden. weiterlesen

Mobiles Massenspektrometer misst Wasserqualität in Echtzeit
10. Juni 2020
Verschmutzungen in Gewässern lassen sich dank eines neuen Messgeräts automatisch und über Wochen hinweg messen – direkt im Feld statt im Labor. Das dazu nötige Massenspektrometer steht in einem Anhänger. Und Resultate können auf dem Mobiltelefon in Echtzeit verfolgt werden. weiterlesen