Abteilung Wasserressourcen und Trinkwasser

Wasserressourcen & Trinkwasser

Wir untersuchen die massgeblichen physikalischen und chemischen Prozesse in Grund-, Oberflächen- und Trinkwasser. Unsere Grundlagenforschung und angewandte Studien zu Wasserressourcen, ‑verschmutzung sowie ‑aufbereitung tragen wesentlich zur nachhaltigen Wassernutzung im nationalen und internationalen Kontext bei.

Erfahren Sie mehr

Publikationen

Mueller, B., Chan, M. C. K., & Hug, S. J. (2023). Unique geochemistry of arsenic-contaminated groundwater and corresponding mitigation efforts in southern Nepal. ACS ES. doi:10.1021/acsestwater.2c00404, Institutional Repository
Ben-Noah, I., Hidalgo, J. J., Jimenez-Martinez, J., & Dentz, M. (2023). Solute trapping and the mechanisms of non-fickian transport in partially saturated porous media. Water Resources Research, 59(2), e2022WR033613 (15 pp.). doi:10.1029/2022WR033613, Institutional Repository
Möck, C., & Musolff, A. (2023). Grundwasser und Landwirtschaft – besser miteinander als gegeneinander. Grundwasser, 28(1), 1-2. doi:10.1007/s00767-022-00539-w, Institutional Repository

News

17. März 2023 –

Die UN-Wasser-Konferenz ist ein dringender Appell an die Weltgemeinschaft im Sinne des Nachhaltigkeitsziel 6 – Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen - zu handeln. Die Eawag ist gewillt ihren Beitrag zu leisten und präsentiert...

Die UN-Wasser-Konferenz ist ein dringender Appell an die Weltgemeinschaft im Sinne des Nachhaltigkeitsziel 6 – Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen - zu handeln. Die Eawag ist gewillt ihren Beitrag zu leisten und präsentiert neue Ansätze wie das Urban Water Flow Diagram, welches das Wassermanagement in Städten verbessert.

Weiterlesen

Forschungsprojekte

Regionale Wasserversorgung Basel-Landschaft 21

The project investigates what measures are most effective in influencing a river corridor so that river restoration and groundwater flow systems can help to mitigate the effects of floods and droughts.
Die „Groundwater Assessment Platform“ (GAP) ermöglicht den einfachen Austausch von Daten und Informationen über geogene Inhaltsstoffe wie Arsen und Fluorid, die zu Verunreinigungen des Trinkwassers führen können