Abteilung Wasserressourcen und Trinkwasser

Wasserressourcen & Trinkwasser

Wir untersuchen die massgeblichen physikalischen und chemischen Prozesse in Grund-, Oberflächen- und Trinkwasser. Unsere Grundlagenforschung und angewandte Studien zu Wasserressourcen, ‑verschmutzung sowie ‑aufbereitung tragen wesentlich zur nachhaltigen Wassernutzung im nationalen und internationalen Kontext bei.

Erfahren Sie mehr

Publikationen

Lee, Y., Sedlak, D. L., & von Gunten, U. (2023). Oxidative water treatment: the track ahead. Environmental Science and Technology, 57(47), 18391-18392. doi:10.1021/acs.est.3c07785, Institutional Repository
Minakata, D., & von Gunten, U. (2023). Predicting transformation products during aqueous oxidation processes: current state and outlook. Environmental Science and Technology, 57(47), 18410-18419. doi:10.1021/acs.est.3c04086, Institutional Repository
Manzeke-Kangara, M. G., Amede, T., Bailey, E. H., Wilson, L., Mossa, A. W., Tirfessa, D., … Gameda, S. (2023). Landscape and micronutrient fertilizer effect on agro-fortified wheat and teff grain nutrient concentration in western Amhara. Agronomy, 13(10), 2598 (21 pp.). doi:10.3390/agronomy13102598, Institutional Repository
Rhyner, T. M. Y., Bröder, L., White, M. E., Mittelbach, B. V. A., Brunmayr, A., Hagedorn, F., … Eglinton, T. I. (2023). Radiocarbon signatures of carbon phases exported by Swiss rivers in the Anthropocene. Philosophical Transactions of the Royal Society A: Mathematical, Physical and Engineering Sciences, 381(2261), 20220326 (21 pp.). doi:10.1098/rsta.2022.0326, Institutional Repository

News

1. Dezember 2023

Ein Team aus sieben aktuellen und ehemaligen Eawag Forschenden erhält 2024 den Sandmeyer Preis der Chemischen Gesellschaft für die Entwicklung einer erweiterten Abwasserbehandlung zum Abbau von Mikroverunreinigungen mit Ozon. Das Besondere daran: Zwischen der Erforschung der Grundlagen bis zur grosstechnischen Umsetzung vergingen bloss rund 15 Jahre – das war nur möglich, weil an der Eawag schon viel Wissen vorhanden war und interdisziplinäres Zusammenarbeiten am Schweizer Wasserforschungsinstitut Programm ist.

Weiterlesen

Forschungsprojekte

Regionale Wasserversorgung Basel-Landschaft 21

The project investigates what measures are most effective in influencing a river corridor so that river restoration and groundwater flow systems can help to mitigate the effects of floods and droughts.
Die „Groundwater Assessment Platform“ (GAP) ermöglicht den einfachen Austausch von Daten und Informationen über geogene Inhaltsstoffe wie Arsen und Fluorid, die zu Verunreinigungen des Trinkwassers führen können