Trinkwasser
Vorsorgen statt heilen
Dank der Reinhaltung der Oberflächengewässer ist in der Schweiz dieser Grundsatz weitgehend eingehalten. Neue (Schad-)Stoffe erlauben jedoch kein Nachlassen diesbezüglicher Bestrebungen. Und andernorts sind kosten- und energieeffiziente Aufbereitungsverfahren dringend nötig, bis hin zu einem Recycling von Abwasser.
News
19. September 2023
14. September 2023
Wissenschaftliche Publikationen
Guo, Y.; Yu, G.; von Gunten, U.; Wang, Y. (2023) Evaluation of the role of superoxide radical as chain carrier for the formation of hydroxyl radical during ozonation, Water Research, 242, 120158 (10 pp.), doi:10.1016/j.watres.2023.120158, Institutional Repository
Remke, S. C.; Houska, J.; von Gunten, U.; Canonica, S. (2023) Impact of chlorination and ozonation of dissolved organic matter on its photo-induced production of long-lived photooxidants and excited triplet states, Water Research, 239, 119921 (9 pp.), doi:10.1016/j.watres.2023.119921, Institutional Repository
Zhang, T.; von Gunten, U. (2023) Chlorination of amides: kinetics and mechanisms of formation of N-chloramides and their reactions with phenolic compounds, Water Research, 242, 120131 (9 pp.), doi:10.1016/j.watres.2023.120131, Institutional Repository
Publikationen für die Praxis
Eawag Faktenblätter
Beratung und Wissenstransfer
Abteilungen, die sich zentral mit dem Thema «Trinkwasser» befassen
Ausgewählte Forschungsprojekte und -programme
Titelbild: Brunnenschacht eines Horizontalfilterbrunnens der Wasserversorgung Zürich im Hardhof. (Foto: Urs von Gunten)