Trinkwasser

Vorsorgen statt heilen

Dank der Reinhaltung der Oberflächengewässer ist in der Schweiz dieser Grundsatz weitgehend eingehalten. Neue (Schad-)Stoffe erlauben jedoch kein Nachlassen diesbezüglicher Bestrebungen. Und andernorts sind kosten- und energieeffiziente Aufbereitungsverfahren dringend nötig, bis hin zu einem Recycling von Abwasser.

News

17. März 2023

17. März 2023Die UN-Wasser-Konferenz ist ein dringender Appell an die Weltgemeinschaft im Sinne des Nachhaltigkeitsziel 6 – Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen - zu handeln. Die Eawag ist gewillt ihren Beitrag zu leisten und präsentiert neue Ansätze wie das Urban Water Flow Diagram, welches das Wassermanagement in Städten verbessert.

Weiterlesen
8. März 2023

8. März 2023Der Hydrogeologe Mario Schirmer wurde von der kanadischen Laval-Universität zum Titularprofessor berufen. Er erzählt, warum er sich für Lehre, Forschung und Gesellschaft engagiert.

Weiterlesen

Wissenschaftliche Publikationen

Montealegre, M. C.; Greenwood, E. E.; Teichmann, L.; Nadimpalli, M. L.; Caduff, L.; Swarthout, J. M.; Nydegger, T.; Sultana, S.; Islam, M. A.; Lanza, V. F.; Luby, S. P.; Pickering, A. J.; Julian, T. R. (2022) Drinking water chlorination impact on fecal carriage of extended-spectrum beta-lactamase-producing Enterobacteriaceae in Bangladeshi children in a double-blind, cluster-randomized controlled trial, Environmental Health Perspectives, 130(11), 117702 (3 pp.), doi:10.1289/EHP11359, Institutional Repository
Berghuijs, W. R.; Luijendijk, E.; Moeck, C.; van der Velde, Y.; Allen, S. T. (2022) Global recharge data set indicates strengthened groundwater connection to surface fluxes, Geophysical Research Letters, 49(23), e2022GL099010 (9 pp.), doi:10.1029/2022GL099010, Institutional Repository
Barcala, V.; Jansen, S.; Gerritse, J.; Mangold, S.; Voegelin, A.; Behrends, T. (2022) Phosphorus adsorption on iron‐coated sand under reducing conditions, Journal of Environmental Quality, 52(1), 74-87, doi:10.1002/jeq2.20432, Institutional Repository
Zur Bibliothek

Ausgewählte Forschungsprojekte und -programme

In warmem Wasser fühlen sie sich besonders wohl – Legionellen. Doch werden sie eingeatmet, kann das krankmachen: Wie die Gefahr durch diese Bakterien einzudämmen ist, untersucht nun ein multidisziplinäres Forschungsteam unter Leitung der Eawag in einem neu gestarteten Projekt.
In dem inter- und transdisziplinären strategischen Forschungsprogramm werden nicht-netzwerk basierte Wasser- und Abwassersysteme entwickelt.
This project facilitates the exchange of data, maps and information on geogenic contaminants (focussing on arsenic and fluoride) via the web-based Groundwater Assessment Platform (GAP)
NEST building
Nachhaltiges urbanes Wasser- und Abwassermanagement angewandt und umgesetzt im modularen NEST-Gebäude.

Regionale Wasserversorgung Basel-Landschaft 21

SWP assesses recontamination risks in treated water and evaluates strategies to prevent it: safe storage options, UV-C disinfection in storage containers and passive system-level chlorination.
With Helvetas-Nepal, this project aims to establish a drinking water security strategy in rural communities

Expertinnen und Experten

Dr. Christian Binz
  • Dezentrale Systeme
  • Innovation
  • Globaler Wandel
  • Nachhaltige Transitionen
  • Siedlungswasserwirtschaft
Dr. Frederik Hammes
  • Biofilme
  • Durchflusszytometrie
  • Legionellen
  • Mikrobiologie
  • Sensoren
Prof. Dr. Juliane Hollender
  • Analytische Methoden
  • Biologischer Abbau
  • Bioakkumulation
  • Grundwasser
  • Massenspektrometrie
Dr. Stephan Hug
  • Arsen
  • Fest-Flüssig-Grenzflächen
  • Grundwasser
  • Spektroskopische Methoden
Dr. Tim Julian
  • Mikroben
  • Siedlungshygiene
Prof. Dr. Rolf Kipfer
  • Edelgase
  • Isotope
Prof. Dr. Mario Schirmer
  • Grundwasser
  • Hydrogeologie
  • Modellierung
  • Oberflächengewässer
Dr. Andreas Voegelin
  • Abwasser
  • Arsen
  • Fest-Flüssig-Grenzflächen
  • Geogene Spurenstoffe
  • Nanopartikel
  • Spektroskopische Methoden
  • Wasseraufbereitung
Prof. Dr. Urs Von Gunten
  • Oxidationsverfahren
  • Ozonung
  • Trinkwasser
  • Wasseraufbereitung
Prof. Dr. Lenny Winkel
  • anorganische Verunreinigungen
  • Arsen
  • Grundwasser
  • Organische Verunreinigungen
  • Sedimente
  • Selen

Titelbild: Brunnenschacht eines Horizontalfilterbrunnens der Wasserversorgung Zürich im Hardhof. (Foto: Urs von Gunten)