Département Chimie de l’environnement

Schadstoffe in der Abwasserbehandlung

Mikroverunreinigungen aus dem Siedlungsgebiet (z.B. Arzneimittel, Körperpflegeprodukte, Industriechemikalien) gelangen  mit dem Abwasser in die aquatische Umwelt. Wir untersuchen deren Massenflüsse vom Gebrauch,  deren Schicksal während der Abwasserbehandlung und deren Umweltverhalten im Wasserzyklus. Wir interessieren uns hauptsächlich für die Prozesse in der Abwasserbehandlung  und für Strategien, sie mit konventioneller und erweiterter Abwasserbehandlung durch Ozon oder Aktivkohle zu entfernen.

Kontakt

Dr. Christa McArdell Chef de groupe Tel. +41 58 765 5483 Envoyez un message

Team Mitglieder

Dr. Steven Chow Scientifique Tel. +41 58 765 5665 Envoyez un message
Moritz Gerweler Collaborateur Scientifique Tel. +41 58 765 5782 Envoyez un message
Frédéric Haffter Assistant de recherche Tel. +41 58 765 6433 Envoyez un message
Dr. Melanie Lauria Postdoctorante Tel. +41 58 765 5740 Envoyez un message
Andreas Maccagnan Technicien Tel. +41 58 765 5978 Envoyez un message
Simon Rohrbach Research Assistant Tel. +41 58 765 6802 Envoyez un message
Christian Schwander Étudiant en master Tel. +41 58 765 6832 Envoyez un message

Laufende Projekte

Die Behandlung mit Pulveraktivkohle (PAK) und Ozonung sind etablierte Methoden für die erweiterte Abwasserbehandlung...
Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) sind synthetische Chemikalien, die seit Jahrzehnten in der Industrie und vom Verbraucher aufgrund ihrer wertvollen Eigenschaften verwendet werden...
PFAS in der Abwasserreinigung

Abgeschlossene Projekte

Bildung und Schicksal von Transformationsprodukten bei der Wasserbehandlung mit Ozon und biologischer Nachbehandlung
Charakterisierung der Abwasserbehandlung mit suspect und non-target Screening zur Verfahrensevaluation Ozonung und Aktivkohlebehandlung
Pilot scale advanced treatment of wastewater with granular activated carbon (GAC) and combined with ozonation (O3/GAC) at WWTP Glarnerland

Ältere abgeschlossene Projekte

  • Ozonung und biologische Nachbehandlung auf der ARA Neugut (DEMEAU, ReTREAT)
  • Ozonation und Behandlung mit GAK auf der ARA Bülach (Literatur)
  • Dezentrale Abwasserbehandlung im Spital (Projekt Spitalabwasser
  • Schicksal von Antibiotika und Antibiotikaresistenzen in der Abwasserbehandlung (ResistFlow und Resistome
  • Behandlung von Urin zur Verwendung als Dünger (VUNA Projekt)   
  • Infiltration von behandeltem Abwasser ins Grundwasser (RECLAIM Water