Abteilung Fischökologie & Evolution

Fischökologie & Evolution (FishEc)

Wir arbeiten an Ökologie, Evolution und Biodiversität von aquatischen Organismen, mit Schwerpunkt auf Fischen. Wir erforschen die Mechanismen der Entstehung, der Persistenz und des Verlustes von Biodiversität.

Erfahren Sie mehr

News

11. Mai 2023 –

Das Wasserforschungsinstitut Eawag publiziert den neuesten Jahresbericht und blickt zurück auf das Jahr 2022. Wasser steht dabei im Zentrum der grossen Umweltfragen.

Das Wasserforschungsinstitut Eawag publiziert den neuesten Jahresbericht und blickt zurück auf das Jahr 2022. Wasser steht dabei im Zentrum der grossen Umweltfragen.

Weiterlesen
28. März 2023 –

Eine Inventur in Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Erstmals wurde auch bei Kleinfischen wie der Groppe mehr als eine Art identifiziert.

Eine Inventur in Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Erstmals wurde auch bei Kleinfischen wie der Groppe mehr als eine Art identifiziert.

Weiterlesen
2. März 2023 –

Die aktualisierte Rote Liste der Fische dokumentiert eine weitere Gefährdung. Prof. Ole Seehausen erklärt, warum.

Die aktualisierte Rote Liste der Fische dokumentiert eine weitere Gefährdung. Prof. Ole Seehausen erklärt, warum.

Weiterlesen
2. Februar 2023 –

Zehn Felchenarten haben Biologen des Wasserforschungsinstituts Eawag im Einzugsgebiet der Reuss identifiziert. Davon wurden sieben erstmals als eigene Art beschrieben – zwei allerdings nur noch mit Hilfe historischer Sammlungen....

Zehn Felchenarten haben Biologen des Wasserforschungsinstituts Eawag im Einzugsgebiet der Reuss identifiziert. Davon wurden sieben erstmals als eigene Art beschrieben – zwei allerdings nur noch mit Hilfe historischer Sammlungen. Denn wegen der Überdüngung der Seen im letzten Jahrhundert sind auch in der Innerschweiz Fischarten ausgestorben.

Weiterlesen

Seminare

There are currently no events on this topic.

All events

Neuste Publikationen

Anaya-Rojas, J. M., Bassar, R. D., Matthews, B., Goldberg, J. F., King, L., Reznick, D., & Travis, J. (2023). Does the evolution of ontogenetic niche shifts favour species coexistence? An empirical test in Trinidadian streams. Journal of Animal Ecology. doi:10.1111/1365-2656.13912, Institutional Repository
Baruah, G. (2023). Transitions and its indicators in mutualistic meta-networks: effects of network topology, size of metacommunities and species dispersal. Evolutionary Ecology. doi:10.1007/s10682-023-10239-3, Institutional Repository

Forschungsprojekte

Establishing a framework for conservation genomics of freshwater biodiversity
Wir erforschen die Artenvielfalt Schweizer Gewässer und entwickeln datengestützte Massnahmenempfehlungen, die den Klimawandel und menschliche Einflüsse berücksichtigen
In this project we are interested in which traits govern the efficiency of stickleback foraging in different ecological contexts.
This project contributes to the Blue Green Biodiversity Research Initiative